Heute ist der 14. Februar. Seit Wochen wird für Blumen und Geschenke an die Liebste geworben. Doch Blümchen und Herzchen lassen den Verbraucher scheinbar kalt. So kam in einer aktuellen YouGov-Umfrage heraus, dass die Deutschen dem Valentinstag eher kritisch gegenüberstehen – 78 % finden den Tag der Liebe zu kommerziell. Dabei hat der Tag eigentlich einen schönen Ursprung: Er geht ins 3. Jahrhundert zurück. Ein kaiserliches Verbot untersagte bestimmten Paaren zu heiraten. Der Bischof St. Valentin traute sie dennoch. Heute ist der Tag vor allem ein Anlass für den Einzelhandel, der den Endverbraucher mit seinen Produkten bewirbt.
Seit es elektronische Kalender und Soziale Netzwerke gibt, ist der persönliche Geburtstag zu einem Massenprodukt abgerutscht. Freigenommene Tage werden mit einer übervollen Mailbox am Folgetag bestraft – vollgestopft mit Standardgrüssen und Sonderangeboten, die es natürlich „nur“ zum Geburtstag gibt. Mal ehrlich, wer freut sich noch wirklich über diese Grüsse, die mehr Zeit zur verpflichtenden Antwort kosten, als sie tatsächlich bringen. Auch der viel gepriesene Netzwerkeffekt ist nicht mehr wirklich vorhanden. Selbst die Individualisierung wird mehr und mehr zum Standard-Produkt.
Was können wir noch machen?
Es macht auf jeden Fall Sinn, sich etwas Besonderes einfallen zu lassen. Es ist wichtig, originell zu sein. Die Idee muss den Betrachter sofort ansprechen und berühren. Zudem muss die Werbung den richtigen Bezug vom Anlass zum Produkt erzeugen. Folgend einige gut gelungene Beispiele zum heutigen Valentinstag.
Doppeldeutigkeit für Freunde und Hasser des Valentinstages:
Fuck this Valentine’s Day – Blush

Eine simple sowie clevere Produktidee zum Tag der Liebe:
"Valentine's Cup" – Burger King

Haben Sie den Mut anders zu sein. Es anders zu machen. Einen Anlass wie Ostern, Pfingsten etc. anders als Üblich einzusetzen. Überraschen Sie Ihre Kunden zu einem Event, der normalerweise nicht geschäftlich gefeiert wird. Wer suchet, der findet. Wir unterstützen Sie in der Umsetzung für ganz individuelle Events wie Hausmessen, Roadshows oder ganz gezielte persönliche Kundenansprachen. Gern helfen wir Ihnen mit ungewöhnlichen Ideen zu gewöhnlichen Anlässen.