google arbeitet seit jeher daran die Relevanz der Suchergebnisse für den Nutzer so optimal wie möglich zu gestalten. Im Zuge der vermehrten Nutzung von Mobilgeräten hat google im April 2015 bereits ein Update eingeführt, das vielen Website-Betreibern Kopfzerbrechen bereitet hat. Denn die mobile Optimierung der Website wurde für ein "Spitzen"-Ranking in den Suchergebnissen extrem wichtig.
Schon einen Monat nach dem "Mobile Update" erlitten einige Webseiten deutliche Rankingverluste. google legte fast genau ein Jahr später noch einmal nach und passte das Mobile-Update an. Mit der Einführung des AMP-Framework (Accelerated Mobile Pages) veröffentlichte google eine Technik, die es Betreibern ermöglicht, dass Websites nahezu in Echtzeit geladen werden können.
Und es hört nicht auf – google zieht die mobile "Daumenschraube" noch weiter an: Der mobile Index wird fortan zum primären Index und die mobile Optimierung damit endgültig zum wichtigsten Rankingfaktor.
Was bedeutet das für Website-Besitzer?
Falls Sie nicht wissen ob Ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist, überprüfen Sie dies zunächst – am besten mit einem einfachen kostenlosen Responsive-Tool.
Neuere Websites verfügen in der Regel bereits über diese Anpassung für verschiedene Bildschirmgrößen, also auch für Mobilgeräte wie Tablets oder Smartphones.
Falls Ihre Website tatsächlich veraltet sein sollte, wird es langsam allerhöchste Zeit für einen Website-Relaunch. Denn Websites ohne mobile Optimierung werden in Zukunft keine Chance mehr haben sich gegen Mitbewerber im Ranking durchzusetzen.
Was bedeutet das für Entwickler?
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass google die "Mobile first" Strategie konsequent durchziehen wird.
googles Gary Ilyes sprach beispielsweise bereits vor ca. einem Jahr auf der Pubcon in Las Vegas davon, dass google einen mobilen Index entwickeln wolle. Dies wurde nun näher spezifiziert.
Zunächst soll der Hauptindex der Suchmaschine in einen Mobile Index und einen Desktop Index getrennt werden und anschließend der Mobile Index als primärer Index genutzt werden. Diese Änderung soll während der nächsten zwei Monate umgesetzt werden.
Wie genau der Mobile Index arbeiten wird, wurde in Illyes Ankündigung nicht genauer erklärt. Denkbar ist jedoch, dass google zukünftig zuerst prüft, ob eine mobile Website-Version verfügbar ist und erst danach kontrolliert, ob eine Desktop-Version vorhanden ist.
Spätestens jetzt sollte jedem Webmaster klar werden, dass eine fehlende mobile Optimierung massive Nachteile bei der Indexierung zur Folge hat.
Benötigen Sie Hilfe bei der Aktualisierung Ihrer Website?
Für ein unverbindliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach.
Ihr signature-Team.
Weiterführende Links: