Vorweg gleich eine Klarstellung: Wenn wir von SSL sprechen, meinen wir heute Transport Layer Security (TLS), es handelt sich dabei um den Nachfolger des Secure Sockets Layer (SSL) und bedeutet Transportschichtsicherheit. Einfach ausgedrückt geht es um ein Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Übertragung von Daten im Internet.
Warum sollten Sie Ihre Website SSL-geschützt ausliefern lassen?
Neben der offensichtlichen Funktion der sicheren Datenübertragung – z.B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulars – ist SSL mittlerweile zum Rankingfaktor für Suchmaschinen geworden. SSL ist auch die Voraussetzung für die Nutzung von "HTTP/2". Das sagt Ihnen nichts? Macht nichts! Alles, was Sie darüber wissen müssen ist: Es macht Ihre Website schneller – viel schneller! HTTP/2 funktioniert theoretisch auch ohne SSL, wird aber von den gängigen Browsern dann nicht unterstützt.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Ihre Website mit einem SSL Business Zertifikat zu betreiben. Neben der sicheren Datenübertragung wird Ihr Unternehmen von der Zertifizierungsstelle auf Echtheit überprüft. Das garantiert Ihren Kunden, dass jene sich wirklich auf IHRER Website befinden und nicht gerade Opfer einer Phishing-Attacke werden.
Das Thema interessiert Sie? <link 8 - internal-link "Opens internal link in current window">Sprechen Sie uns an</link>!
Facebook, Xing und Co. Datenschutz konform einbinden
Bei der "normalen" Einbindung von Buttons zum Teilen von Artikeln oder Seiten auf den verschiedenen Social Media-Plattformen werden schon beim Laden der Seite persönliche Informationen wie z.B. Ihre IP-Adresse an die Dienste übertragen. Noch schlimmer wird es, wenn Sie z.B. in facebook angemeldet sind und anschliessend Seiten besuchen, die ihre Buttons normal eingebunden haben. Jetzt weiß facebook sofort, wo Sie sich gerade aufhalten und nutzt so diese Daten z.B. für personalisierte Werbung aus Ihrer derzeitigen Regio.
Social Media Buttons mit Shariff
Das bekannte Computer-Magazin "heise online" hat "Shariff" entwickelt. Eine Software, die die Einbindung der Buttons unter Berücksichtigung Ihrer Privatsphäre möglich macht. Für TYPO3 CMS gibt es eine Erweiterung, die diese Software und die entsprechenden Buttons in Ihre Website einbindet. Hiermit geben Sie Ihren Besuchern die Möglichkeit zu mehr Sicherheit und Privatsphäre. Auch Sie selbst als Website-Betreiber profitieren davon. Sie zeigen damit Seriosität und denken im Sinne Ihrer Kunden.
Sie möchten die Buttons auch auf Ihrer Seite einsetzen? Dann melden Sie sich bei uns!
Auch am Ende dieses Artikels finden Sie Buttons zum Teilen auf verschiedenen Plattformen. Machen Sie regen Gebrauch davon!
Weiterführende Links